| Routing und WAN-Verbindungen / BGPv4 | |
Zwei LANCOM Router sind über eine WAN-Verbindung miteinander verbunden und sollen über BGP bestimmte IPv4-Netzwerke propagieren. Bei den Routern handelt es sich um einen LANCOM 1800VAW in der Zentrale und einen LANCOM 1800VA-4G in der Filiale.

 
          | Parameter | Beschreibung | 
|---|---|
| Checkbox Aktiv | Aktivieren Sie die BGP-Instanz des Routers. Dies ist notwendig, damit eine Kommunikation zwischen den beiden Routern möglich ist. | 
| AS-Nummer | Die AS-Nummer (Nummer des Autonomen Systems) fasst Router unter
                der gleichen Administration zusammen. Geben Sie hier unterschiedliche Nummern ein,
                handelt es sich um eBGP-Peers. Bei identischen Nummern handelt es sich um Peers im
                selben AS (iBGP). Anmerkung: Welche Einträge gültig sind, erfahren Sie unter
                    http://www.iana.org/assignments/as-numbers/as-numbers.xhtml. | 
| Router-ID | Hinterlegen Sie eine IP-Adresse des Routers. Tragen Sie
                  0.0.0.0 ein, wird die IP-Adresse automatisch ermittelt. Die
                Router-ID muss unter allen Nachbarn eines BGP-Routers eindeutig sein. Anmerkung: Hier sind unterschiedliche Einträge notwendig. | 
| Port | Konfigurieren Sie den TCP-IP-Port, den der Router für eingehende BGP-Verbindungen nutzt. Der Default-Wert ist 179. | 
| Syslog-Nachrichten senden | Geben Sie an, ob das Gerät Syslog-Nachrichten erzeugen soll. Diese können Sie bequem über WEBconfig einsehen. | 
| Kommentar | Tragen Sie einen Kommentar ein, der das spätere Nachvollziehen der Konfiguration erleichtert. | 
 
           
          | Parameter | Beschreibung | 
|---|---|
| Eintrag aktiv | Aktivieren Sie den Eintrag für den entsprechenden Nachbarn. | 
| Name | Weisen Sie dem Nachbarn einen Namen zu. In diesem Beispiel wird eine abgekürzte Version der Gerätebezeichnung zur einfachen Identifizierung in der Konfiguration verwendet. | 
| IP-Adresse | Tragen Sie die IP-Adresse ein, unter der der Nachbar zu erreichen ist. In diesem Beispiel ist die WAN-Adresse des 1800VAW 1.1.1.1 und die des 1800VA-4G 1.1.1.2. | 
| Entferntes AS | Tragen Sie die in Schritt 2 definierten AS-Nummern der entsprechenden Nachbarn ein. | 
| Passwort | Tragen Sie ein Passwort ein, mit dem die Kommunikation zwischen den beiden BGP-Nachbarn durch einen MD5-Hash verschleiert wird. Das Passwort muss auf beiden Seiten identisch sein. | 
 
           
          | Parameter | Beschreibung | 
|---|---|
| IP-Adresse | Der IPv4-Adressbereich des zu propagierenden Netzwerkes. | 
| Netzmaske | Die zum definierten Netzwerk gehörige Netzmaske. | 
| Typ | Der Typ, mit dem die Propagierung erfolgen soll. In diesem Beispiel statisch, um eine möglichst einfache Konfiguration zu zeigen. | 
> show bgp-neighbor BGP-Neighbors: 1.1.1.2, Rtg-Tag 0 BGP-State: ESTABLISHED, up for 00:09:23 remote AS 65001, remote router id 192.168.1.161, eBGP Neighbor capabilities: Four-octets ASN capability: advertised and received Address family IPv4 NLRI used for unicast forwarding: advertised and received > _
LANCOM Systems GmbH | A Rohde & Schwarz Company | Adenauerstr. 20/B2 | 52146 Würselen | Deutschland | E‑Mail info@lancom.de
