Der Befehl show ipv6-neighbour-cache zeigt den aktuellen Neighbour Cache an.
Die Ausgabe ist folgendermaßen formatiert:
<IPv6-Adresse> iface <Interface> lladdr <MAC-Adresse> (<Switchport>) <Gerätetyp> <Status> src <Quelle>
Tabelle 1. Bestandteile der Konsolenausgabe show ipv6-neighbour-cache
| Ausgabe |
Erläuterung |
| IPv6-Adresse |
Die IPv6-Adresse des benachbarten Gerätes. |
| Interface |
Das Interface, über das der Nachbar erreichbar ist. |
| MAC-Adresse |
Die MAC-Adresse des Nachbarn. |
| Switchport |
Der Switchport, auf dem der Nachbar festgestellt wurde. |
| Gerätetyp |
Gerätetyp des Nachbarn (Host oder Router). |
| Status |
Der Status der Verbindung zum benachbarten Gerät. Mögliche Einträge sind:
- INCOMPLETE – Die Auflösung der Adresse ist noch im Gange und die Link Layer Adresse des Nachbarn wurde noch nicht bestimmt.
- REACHABLE – Der Nachbar ist in den letzten zehn Sekunden erreichbar gewesen.
- STALE – Der Nachbar ist nicht länger als REACHABLE qualifiziert, aber eine Aktualisierung wird erst durchgeführt, wenn versucht wird ihn zu erreichen.
- DELAY – Der Nachbar ist nicht länger als REACHABLE qualifiziert, aber es wurden vor kurzem Daten an ihn gesendet und auf Verifikation durch andere Protokolle gewartet.
- PROBE – Der Nachbar ist nicht länger als REACHABLE qualifiziert. Es werden Neighbour Solicitation Probes an ihn gesendet um die Erreichbarkeit zu bestätigen.
|
| Quelle |
Die IPv6-Adresse, über die der Nachbar entdeckt wurde. |