Der Kunde "Telekom" nutze den primären Gateway 1.1.1.1 und den zusätzlichen Gateway 1.1.1.2 ohne spezielle Gruppenzugehörigkeit. Darüber hinaus werden unter die folgenden weiteren entfernten Gateways, Gateway-Gruppen und Gateway-Zuordnungen angegeben:
Abbildung 1. Entfernte Gateways
      
       
    
     
    Abbildung 2. Weitere entfernte Gateways
      
       
    
     
    Abbildung 3. Gateway-Gruppen
      
       
    
     
    Abbildung 4. Gateway-Zuordnungen
      
       
    
     
    Dadurch würde sich die folgende Ebenenstruktur ergeben:
| Priorität | Gruppe 1 | Gruppe 2 | 
|---|---|---|
| 0 | 1.1.1.1, 1.1.1.2 | GRP_LONDON | 
| 1 | GRP_PARIS | 
Die Gateways würden dann in der folgenden Reihenfolge angesprochen:
  - Priorität 0: Es wird nach dem Zufallsprinzip eine Gruppe ausgewählt, weil in der Tabelle Weitere entfernte
            Gateways die Spalte Anfangen mit auf "Zufall" gesetzt ist:- 1.1.1.1, 1.1.1.2 (Primärer Gateway sowie zusätzlicher Gateway, der keiner Gruppe angehört)
- 1.2.3.1, 1.2.3.2, 1.2.3.3 (GRP_LONDON) beginnend mit dem ersten Gateway in dieser Gruppe
 
- Priorität 1: Es wird nach dem Zufallsprinzip eine Gruppe ausgewählt, weil in der Tabelle Weitere entfernte
            Gateways die Spalte Anfangen mit auf "Zufall" gesetzt ist:- 1.3.1.1, 1.3.1.2 (GRP_PARIS) beginnend mit dem letzten Gateway in dieser Gruppe, der zuvor erreicht werden konnte.
 
