Bei eingehenden Anrufen werden von den Vermittlungsstellen in den Telefonnetzen die Vorwahlen der angerufenen Rufnummer (Ziel-Nummer) entfernt. Das LANCOM empfängt also nur die reine Rufnummer, die je nach Quelle unterschiedlich behandelt wird:
- Rufnummern aus dem ISDN-Netz werden anhand der ISDN-Mapping-Tabelle auf die interne Rufnummer umgesetzt, die zur empfangenen MSN eingetragen ist.
- Rufe aus einem SIP-Netz werden auf die interne Zielnummer umgesetzt, die für die jeweilige SIP-Leitung eingetragen ist.
Mit der geänderten Rufnummer durchsucht der Call-Manager zunächst die Call-Routing-Tabelle von oben nach unten. Findet sich dort kein passender Eintrag, wird der Anruf direkt an die interne Rufnummer weitergeleitet:
| Gegenstelle wählt | Call-Router empfängt | Zuordnung über | verwendete Nummer | passende Call-Route | Ziel-Leitung | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 0 123 456 789 | 456 789 | interne Zielnummer für SIP-Leitung | 11 | keine | intern | 
| 2 | 0 123 555 555 1 | 555 555 1 | ISDN-Mapping | 11 | keine | intern | 
| 3 | 0 123 555 555 2 | 555 555 2 | ISDN-Mapping | 12 | keine | intern | 
