Sie haben die Möglichkeit, Public Spot-Benutzern in konfigurierbaren Zeitabständen Werbung einzublenden. Der Public Spot zeigt die Werbung im normalen Browser-Fenster des Benutzers an und nicht über Pop-ups, da alle modernen Browser Pop-ups in der Regel blocken. In der Public Spot-Stationstabelle gibt es somit drei Zustände für einen Client:
      
        - Authentifiziert: Der Client ist angemeldet und darf surfen.
- Unauthentifiziert: Der Client ist nicht angemeldet und darf nicht surfen.
- Werbung: Der Client wird beim nächsten Aufruf einer URL auf eine Werbeseite umgeleitet.
Dabei haben Sie die Möglichkeit, über eine Whitelist bestimmte Netze und User-Agents von den Werbe-Einblendungen auszunehmen.
     
        - 
        Wählen Sie in der Geräte-Konfiguration den Menüzweig  aus und klicken Sie dort auf Werbe-Einstellungen.
      
- 
        Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Werbung einblenden.
        
        Sie haben jetzt die Möglichkeit, den Einblende-Intervall zu verändern und weitere Einstellungen vorzunehmen. 
- 
        Geben Sie unter Einblende-Intervall ein Intervall in Minuten, nach dem der Public Spot einen Benutzer auf eine Werbe-URL umleitet. Bei einem Intervall von 0 erfolgt die Umleitung direkt nach der Anmeldung.
      
- 
        Klicken Sie auf Werbe-URLs, um eine Werbe-URL hinzuzufügen. Wenn Sie mehrere Werbe-URLs hinzufügen, blendet der Public Spot diese im festgelegten Intervall nacheinander ein.
      
- 
        Optional: Klicken Sie auf User-Agent White-List, um User-Agents hinzuzufügen, die der Public Spot von Werbe-Einblendungen ausnimmt.
      
- 
        Optional: Klicken Sie auf Freie Netze, um Netze hinzuzufügen, die der Public Spot von Werbe-Einblendungen ausnimmt. Hier besteht beispielsweise die Möglichkeit, die automatischen Such-URLs der Browser eingeben, z. B. *.google.com. Normalerweise sendet ein Browser jede Tastatureingabe in der Adressleiste an eine Suchmaschine; durch das Setzen der Ausnahme reagiert die Werbeseite aber nicht auf diesen Zugriff.
        
          Anmerkung: Anmeldungsfreie Netze sind generell werbefrei. Eine explizite Aufnahme derartiger Netze in die Whitelist ist somit nicht erforderlich. 
 
- 
        Schließen Sie alle Dialoge durch einen Klick auf OK.
      
Public Spot-Benutzer werden nach Ablauf des Einblende-Intervalls auf eine Werbe-URL umgeleitet, sofern ihr User-Agent nicht auf der White-List steht oder sie sich innerhalb eines Freien Netzes bewegen.
Der Zeitpunkt der Werbe-Einblendungen bezieht sich auf die Session-Zeit eines aktiven Public Spot-Clients. Sendet ein Client eine bestimmte Zeit keine Daten, so verschiebt sich auch der Zeitpunkt, zu dem der Public Spot das nächste Mal Werbung einblendet.