Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für das Band Steering in LANconfig vorzunehmen.

Unter stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Bevorzugtes Frequenzband
- Gibt das Frequenzband vor, auf welches das Gerät WLAN-Clients leitet. Mögliche Werte sind:- 2,4 GHz: Das Gerät leitet Clients auf das 2,4 GHz Frequenzband.
- 5 GHz: Das Gerät leitet Clients auf das 5 GHz Frequenzband.
 
- Ablaufzeit für Probe-Requests
- Der Zeitraum, während dessen der Access Point den WLAN-Client auf das bevorzugte Frequenzband leitet. Der Standardwert lautet 120 Sekunden.
- Initiale Block-Zeit
- Geht ein Access Point mit einem 5‑GHz-DFS-Funkmodul und aktiviertem Band
            Steering erstmalig oder nach einem Neustart in Betrieb, kann er während des DFS-Scans
            keine Dual-Band-fähigen WLAN-Clients erkennen. Als Folge kann der Access Point einen
            vorhandenen WLAN-Client nicht auf ein ggf. bevorzugtes 5‑GHz-Band leiten.
            Stattdessen würde das 2,4‑GHz-Funkmodul die Anfrage des Clients beantworten und
            ihn auf das 2,4‑GHz-Band leiten.
          Durch die Eingabe einer initialen Block-Zeit beantwortet das auf 2,4 GHz
            konfigurierte Funkmodul des Access Points Anfragen eines WLAN-Clients um die
            entsprechend angegebene Zeit später. Der Default-Wert ist 10 Sekunden.
          Durch die verzögerte Antwort auf 2,4‑GHz-Probe-Responses veranlasst der Access
            Point zusätzlich einen WLAN-Client, der ggf. den 5‑GHz-Scan überspringt, weil er
            bereits einen Access Point auf 2,4 GHz erwartet, erneut auf 5 GHz zu
            scannen.
          Anmerkung: Das Einbuchen eines reinen 2,4‑GHz-WLAN-Clients erfolgt ebenfalls erst nach der eingestellten Verzögerungszeit. Wenn keine 5‑GHz-WLAN-Clients im Netzwerk vorhanden sind, sollte die Verzögerungszeit 0 Sekunden betragen.
