Bei der Konfiguration von LEPS-MAC wird jeder MAC-Adresse eines im WLAN zugelassenen Clients eine eigene Passphrase zugeordnet. Dies kann entweder als Eintrag in der Liste unter (siehe Stationen) oder im RADIUS-Server geschehen. Pro MAC-Adresse wird ein Eintrag erzeugt – im Sinne des RADIUS-Servers ist die jeweilige MAC-Adresse also ein Benutzer. Zusätzlich muss unter der MAC-Filter aktiviert sein, d. h., die Daten von den hier eingetragenen WLAN-Clients werden übertragen.
Wichtig: Als Passphrase können Zeichenketten mit 8 bis 64 Zeichen verwendet
      werden. Wir empfehlen als Passphrasen zufällige Zeichenketten von mindestens 32 Zeichen
      Länge.
    Anmerkung: Bei Speicherung der client-spezifischen Passphrasen in der Benutzertabelle eines
      RADIUS-Servers kann auch ein LAN-gebundenes Gerät als zentraler RADIUS-Server dienen und die
      Vorteile von LEPS-MAC nutzen.
  