Mit dem folgenden Befehl laden Sie – nachdem Sie sich auf der Konsole am Gerät angemeldet haben – …
- eine Firmware-Datei mit dem Namen 'Device-8.80.0103.upx' aus dem Verzeichnis 'LCOS/880' vom TFTP-Server mit der IP-Adresse '192.168.2.200' in das Gerät: LoadFirmware -s 192.168.2.200 -f LCOS/880/Device-8.80.0103.upx
- ein zur MAC-Adresse passendes Script (mit z. B. dem Namen '00a0571735da.lcs') vom
    TFTP-Server mit der IP-Adresse '192.168.2.200' in das Gerät:
    LoadScript -s 192.168.2.200 -f %m.lcs 
- eine Firmware-Datei mit dem Namen 'Device-8.80.0103.upx' aus dem Verzeichnis 'download' vom HTTPS-Server mit der Adresse 'www.myserver.com' in das Gerät. Dabei wird die Identität des Servers mit dem Zertifikat 'sslroot.crt' geprüft, das im internen Dateisystem des Gerätes gespeichert ist: LoadFirmware -c /minifs/sslroot.crt https://www.myserver.com/download/Device-8.80.0103.upx 
- ein zur Seriennummer und zur aktuellen Firmware-Version passendes Script in das Gerät. Das
    Gerät entnimmt die Werte für Seriennummer und Firmware aus den entsprechenden
    Umgebungsvariablen: LoadScript $__SERIALNO-$__FWVERSION.lcs Anmerkung: Dieser Befehl funktioniert ohne Angabe einer URL, wenn diese unter im Parameter URL angegeben ist. Fehlt dieser Eintrag, ist die Angabe einer URL im Befehl erforderlich:LoadScript -s 192.168.2.200 $__SERIALNO-$__FWVERSION.lcs 
