Beim Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) handelt es sich um eine Zwischenlösung, die nur übergangsweise bis zur Einführung eines wirklich starken Verschlüsselungsverfahrens genutzt werden soll, aber trotzdem einige Probleme des bis dahin verwendeten WEP löst. Der Einsatz von TKIP wird nur beim Betrieb von älteren WLAN-Clients empfohlen, die keine Unterstützungg für AES bieten.
Anmerkung: Wenn eine SSID ausschließlich WEP oder WPA mit TKIP als
      Verschlüsselungsverfahren verwendet, erreichen die angebundenen WLAN-Clients eine maximale
      Brutto-Datenrate von 54 MBit/s.
  