Die Funkmodule der WLAN-Geräte können Rausch- und Signalpegel als absolute Werte (in dBm) angeben. Die Empfangsteile sind jedoch ab Werk nicht kalibriert. Um die Genauigkeit der Angaben für Rausch- und Signalpegel zu optimieren, können in der Rausch-Offset-Tabelle abhängig von Funkband (2,4 / 5 GHz), Kanal und WLAN-Schnittstelle Korrekturwerte (in dB) angegeben werden, die zu den von den Funkmodulen gelieferten Werten für Rausch- und Signalpegel addiert werden.
Konsole:
- BandFrequenzband, für das der Rausch-Offset-Wert angegeben wird.
        Mögliche Werte:
- 2,4 oder 5 GHz
 - 2,4 GHz
 
- KanalKanal, für den der Rausch-Offset-Wert angegeben wird.
        Mögliche Werte:
- Gültige Kanalbezeichnung für das gewählte Frequenzband, maximal 5 Zeichen
 - leer
 
- SchnittstellePhysikalische WLAN-Schnittstelle, für die der Rausch-Offset-Wert
          angegeben wird.
        Mögliche Werte:
- Auswahl aus der Liste der möglichen WLAN-Interfaces.
 - WLAN-1
 
- WertRausch-Offset-Wert in dB, der zu den vom Funkmodul übermittelten Werten
          addiert wird.
        Mögliche Werte:
- Maximal 4 Ziffern.
 - leer
 Wichtig: Die Ermittlung der geeigneten Offset-Werte mit einem entsprechenden Meßaufbau obliegt dem Betreiber der WLAN-Geräte. Die Werte können durch produktionsbedingte Streuungen, Alterung und Umwelteinflüsse schwanken und müssen je nach Gerät einzeln ermittelt sowie ggf. regelmäßig überprüft werden, sofern der Bedarf für die exakten Signalpegel-Angaben dies rechtfertigt. LANCOM liefert nur für einige Modelle Standard-Werte. Aufgrund der genannten Schwankungen übernimmt LANCOM keine Gewähr für die Genauigkeit dieser Werte.
