Bei der WLAN-Konfiguration definieren Sie die benötigten WLAN-Netzwerke und weisen sie
      zusammen mit den physikalischen WLAN-Einstellungen den vom Controller verwalteten Access
      Points zu.
    - 
        Erstellen Sie ein logisches WLAN für die Gäste und eines für die internen
          Mitarbeiter.
        
          
            - Das WLAN mit der SSID GAESTE erhält die VLAN-ID
                100 (VLAN-Betriebsart Tagged) und verwendet
                Keine Verschlüsselung.
- Das WLAN mit der SSID INTERN erhält keine VLAN-ID (VLAN-Betriebsart
                Untagged, d. h. Datenpakete werden ohne VLAN-Tag in das
              Ethernet übertragen) und verwendet eine Verschlüsselung nach WPA, z. B.
                802.11i (WPA)-PSK.
 Anmerkung: Wenn Sie die VLAN-Betriebsart auf
              Untagged stellen, graut LANconfig das Eingabefeld
              VLAN-ID im oben gezeigten Hinzufügen-/Bearbeiten-Dialog aus.
            Die dazugehörige Tabelle Logische WLAN-Netzwerke (SSIDs) zeigt
            als zugewiesene VLAN aber trotzdem den im ausgegrauten Feld ausgewiesenen Wert an.
            Dieser Eintrag ist lediglich programmintern, da der zulässige Wertebereich zwischen 2
            und 4094 liegt. Letztlich entscheidend ist die VLAN-Betriebsart: Wenn diese auf
              Untagged steht, wird in keinem Fall eine VLAN-ID übertragen.  
 
- 
        Erstellen Sie einen Satz von physikalischen Parametern für die verwendeten Access
          Points.
        Dabei wird die Management-VLAN-ID auf  1 gesetzt, um die
          VLAN-Nutzung generell zu aktivieren (jedoch ohne separates Management-VLAN für das Gerät;
          der Management-Datenverkehr wird ungetagged übertragen). 
- 
        Erstellen Sie ein WLAN-Profil, welches Sie den Access Points zuweisen.
        Unter diesem WLAN-Profil vereinen Sie die beiden zuvor erstellten logischen
          WLAN-Netzwerke und den zuvor erstellten Satz von physikalischen Parametern. 
- 
        Ordnen Sie das WLAN-Profil den vom Controller verwalteten Access Points zu.
        Tragen Sie dazu die einzelnen Access Points mit der MAC-Adresse in die
          Access-Point-Tabelle ein. Alternativ können Sie über die Schaltfläche
             Default auch ein Standardprofil anlegen, das für alle Access
          Points gilt.