Die Syntax des SCP-Aufrufs ist abhängig vom verwendeten Programm. Für PSCP lautet die Syntax an der Windows-Kommandozeile:
- Senden von
    Dateienpscp.exe -scp [-pw <Password>] <LocalFile> <User>@<IP-Address>:target 
- Empfangen von
    Dateienpscp.exe -scp [-pw <Password>] <User>@<IP-Address>:target <LocalFile> 
Das Ziel (target) auf dem entfernten Gerät leiten Sie durch einen Doppelpunkt hinter der IP-Adresse ein. Als Ziel geben Sie entweder einen Dateinamen (siehe Dateinamen für die SCP-Dateiübertragung) im internen Dateisystem des Gerätes an oder config, firmware bzw. firmwarewithreset. Die Ziele firmware und firmwarewithreset sind ausschließlich für das Einspielen von Firmware-Updates reserviert, wobei bei letzterem im Anschluss ein Konfigurationsneustart durchgeführt wird; config benutzen Sie für das Ein- und Ausspielen von Konfigurationsdateien.
