Mit LANconfig konfigurieren Sie das Client Steering wie folgt:
     
    - 
        Aktivieren Sie zunächst im WLC das Client Steering für einen AP unter  über die Auswahlliste Client Steering.
        
          
            - Aus: Das Client Steering ist deaktiviert.
- AP-basiertes Band Steering: Der AP leitet den WLAN-Client eigenständig auf ein bevorzugtes Frequenzband.
- Ein: Der AP lässt das Client Steering vom WLC durchführen.
 
 
- 
        Im Menü  sind bereits zwei Standard-Profile vorkonfiguriert (High-Density, Default), die für die meisten Anwendungsfälle genügen. Optional erstellen Sie dort mit einem Klick auf Hinzufügen ein neues Client Steering-Profil.
        
          Client Steering-Profile legen die Bedingungen fest, nach denen der WLC entscheidet, welche APs beim nächsten Anmeldeversuch einen Client annehmen. Die Einträge haben folgende Bedeutung: 
            
              - Name
- Bezeichnung des Client Steering-Profils.
- Bevorzugt. Frequenzband
-  Gibt das Frequenzband vor, auf welches der WLC den WLAN-Client leitet.
- 
                - 2,4GHz: Der WLC leitet den WLAN-Client auf das 2,4 GHz Frequenzband.
- 5GHz: Der WLC leitet den WLAN-Client auf das 5 GHz Frequenzband.
 
- Toleranz-Schwelle
- Um diesen Prozentwert darf der errechnete Wert für einen AP vom maximal errechneten Wert abweichen, so dass der AP die Erlaubnis erhält, den Client beim nächsten Anmeldeversuch anzunehmen.
- Signal-Gewichtung
- Gibt an, mit wie viel Prozent der Signalstärke-Wert in den endgültigen Wert eingeht.
- Anzahl-Clients-Gewichtung
- Gibt an, mit wie viel Prozent der Wert für die Anzahl angemeldeter Clients bei einem AP in den endgültigen Wert eingeht.
- Frequenzband-Gewichtung
- Gibt an, mit wie viel Prozent der Wert für das Frequenzband in den endgültigen Wert eingeht.
- Trennungs-Grenzwert
- Gibt den Prozentwert vom maximal gesehenen Signalstärkewert an, unter den der aktuelle Wert sinken muss, bevor der AP die Verbindung zum Client trennt.
- Trennungs-Verzögerung
- Gibt die Anzahl der Sekunden an, in denen keine Datenübertragung zwischen AP und Client stattfinden darf, bevor der AP den Client trennt.
 
 
- 
        Optional: Aktivieren Sie über den Parameter Statistikdaten erfassen die Aufzeichnung von Client Steering-Statistiken. Die Statistikdaten lassen sich anschließend z. B. mittels LANmonitor auswerten.
        
          
          Anmerkung: Die Statistikaufzeichnung erhöht die Last auf dem WLC. LANCOM empfiehlt daher, die Statistikaufzeichnung nicht dauerhaft zu aktivieren. 
 
- 
        Weisen Sie jetzt unter  dem entsprechenden AP eines der Client Steering-Profile zu.
        
      
- 
        Optional: Ordnen Sie ggf. definierten Zuweisungs-Gruppen ein entsprechendes Client Steering-Profil zu.
        
      
Damit haben Sie die Konfiguration des Client-Steerings abgeschlossen.