Mit dem 1-Klick WLC High Availabilty Clustering-Assistenten konfigurieren Sie über LANconfig mehrere WLCs gleichzeitig unter den folgenden Voraussetzungen:
Anmerkung: Alle WLCs des Clusters sind gleichberechtigt.
     
    - 
        Wählen Sie in der Geräteliste die zwei WLCs aus, die Sie gemeinsam konfigurieren wollen.
        
          Sie haben zwei Möglichkeiten, den WLC-Clustering-Assistenten zu starten: 
              - Ziehen Sie in der Geräteliste den unkonfigurierten WLC per Drag&Drop auf den konfigurierten WLC.
- Markieren Sie in der Geräteliste beide WLCs und wählen Sie nach einem Rechtsklick darauf aus dem Kontextmenü den Punkt Setup-Assistent.
 
LANconfig zeigt daraufhin die folgende Meldung: Starten Sie den Setup-Assistenten mit einem Klick auf Ja. Der Setup-Assistent startet mit dem Auswahldialog für die Multi-Geräte-Assistenten. 
 
- 
        Wählen Sie den "1-Klick WLC High Availability Clustering-Assistenten" aus und klicken Sie auf Weiter.
        
      
- 
        Wählen Sie das Master-Gerät aus und klicken Sie auf Weiter
        
          
          Das Master-Gerät ist der vorkonfigurierte WLC. Der Setup-Assistent überträgt dessen Konfiguration nach dem Fertigstellen auf alle anderen ausgewählten WLCs. Anmerkung: Diese Abfrage erscheint nicht, wenn Sie die Konfiguration per Drag&Drop auf einen anderen WLC übertragen. In diesem Fall verwendet der Setup-Assistent den "gezogenen" WLC automatisch als Master-Gerät. 
 
- 
        Vergeben Sie eine Cluster-Bezeichnung und klicken Sie auf Geräte-Adressen.
        
          
          Der Setup-Assistent gibt einen Cluster-Namen vor, den Sie jedoch verändern können. 
 
- 
        Tragen Sie die Geräte-Adressen aller WLCs des Clusters ein.
         
          
          Standardmäßig trägt der Setup-Assistent hier die Geräte ein, die LANconfig erreicht. Nehmen Sie Änderungen vor, um z. B. Geräte einzutragen, die über VPN erreichbar sind. Klicken Sie auf OK und anschließend auf Weiter. 
 
- 
        Mit einem Klick auf Fertig stellen schließen Sie den Setup-Assistenten ab.
        
          
          Der Setup-Assistent lädt nun die Konfiguration des Master-Gerätes in die gewählten WLCs. 
 
- 
        Die Geräteliste zeigt die WLCs wie folgt an:
        
          
          Der Setup-Assistent hat auf allen WLCs den SCEP-Client für den Bezug eines Config-Syncs konfiguriert. LANconfig wartet nun, bis die Zertifikate für alle WLCs verfügbar sind. Anmerkung: Die Erstellung der Zertifikate kann bis zu einer Minute dauern. 
 
- 
        Sobald die Zertifikate aller WLCs verfügbar sind, zeigt LANconfig für diese WLCs den Status "Ok" sowie das Cluster-Icon an und blendet den konfigurierten Cluster-Namen ein.
        
      
      Config-Sync konfiguriert von nun an den kompletten Pfad  zwischen allen beteiligten Cluster-Mitgliedern. Konfigurationsänderungen, die
        auf einem der WLCs erfolgen, synchronisiert Config-Sync sofort auf alle anderen WLCs des
        Clusters.
      Das Master-Gerät betreibt eine Master-CA, alle anderen WLCs betreiben eine Sub-CA dieser Master-CA. APs, die sich mit einem anderen als dem Master-WLC verbinden, erhalten bei Bedarf von diesen ein gültiges Zertifikat.