Die Einstellungen für das Blockieren von Webseiten nehmen Sie hier vor:

LANconfig:
Kommandozeile:
- Alternative Block-URL:
- Hier können Sie eine alternative URL-Adresse eintragen. Im Falle des Blockierens wird dann statt der
                        Standard-Webseite die hier eingetragene URL aufgerufen. In der externen HTML-Seite können Sie z. B. das
                        Corporate Design Ihres Unternehmens abbilden oder weitere Funktionen wie JavaScript etc. nutzen. Außerdem können
                        hier auch die gleichen HTML-Tags wie im Block-Text verwendet werden. Wenn Sie an dieser Stelle keinen Eintrag
                        vornehmen, wird die im Gerät hinterlegte Standard-Webseite aufgerufen.
Mögliche Werte:
- gültige URL-Adresse
 - leer
 
- Alternative Fehler-URL:
- Hier können Sie eine alternative URL-Adresse eintragen. Im Falle eines Fehlers wird dann statt der Standard-Webseite
                        die hier eingetragene URL aufgerufen. In der externen HTML-Seite können Sie z. B. das Corporate Design Ihres
                        Unternehmens abbilden oder weitere Funktionen wie JavaScript etc. nutzen. Außerdem können hier auch die gleichen
                        HTML-Tags wie im Fehler-Text verwendet werden. Wenn Sie an dieser Stelle keinen Eintrag vornehmen, wird die im Gerät
                        hinterlegte Standard-Webseite aufgerufen.
Mögliche Werte:
- gültige URL-Adresse
 - leer
 
- Absendeadr. für alt. Block-URL:
- Hier können Sie optional eine Absende-Adresse konfigurieren, die statt der ansonsten automatisch für die Ziel-Adresse
                        gewählten Absende-Adresse verwendet wird. Falls Sie z. B. Loopback-Adressen konfiguriert haben, können Sie
                        diese hier als Absende-Adresse angeben.
Mögliche Werte:
- Name der IP-Netzwerke, deren Adresse eingesetzt werden soll
- INT für die Adresse des ersten Intranets
- DMZ für die Adresse der ersten DMZ
                            Wichtig: Wenn es eine Schnittstelle Namens DMZ gibt, dann wird deren Adresse genommen!
- LB0…LBF für die 16 Loopback-Adressen
- GUEST
- Beliebige IP-Adresse in der Form x.x.x.x
 - leer
 Wichtig: Die hier eingestellte Absende-Adresse wird für jede Gegenstelle unmaskiert verwendet.
- Absendeadr. für alt. Fehler-URL:
- Hier können Sie optional eine Absende-Adresse konfigurieren, die statt der ansonsten automatisch für die Ziel-Adresse
                        gewählten Absende-Adresse verwendet wird. Falls Sie z. B. Loopback-Adressen konfiguriert haben, können Sie
                        diese hier als Absende-Adresse angeben.
Mögliche Werte:
- Name der IP-Netzwerke, deren Adresse eingesetzt werden soll
- INT für die Adresse des ersten Intranets
- DMZ für die Adresse der ersten DMZ
                            Wichtig: Wenn es eine Schnittstelle Namens DMZ gibt, dann wird deren Adresse genommen!
- LB0…LBF für die 16 Loopback-Adressen
- GUEST
- Beliebige IP-Adresse in der Form x.x.x.x
 - leer
 Wichtig: Die hier eingestellte Absende-Adresse wird für jede Gegenstelle unmaskiert verwendet.
